ankündigen

ankündigen

* * *

an|kün|di|gen ['ankʏndɪgn̩], kündigte an, angekündigt:
a) <tr.; hat das Kommen, Stattfinden, Erscheinen o. Ä. (von etwas) im Voraus mitteilen:
eine Veranstaltung, ein neues Buch ankündigen; jmdm. seinen Besuch ankündigen.
Syn.: anmelden, ansagen, ausrufen, bekannt machen.
b) <+ sich> (als Sache) durch bestimmte Anzeichen das Herannahen erkennen lassen:
ein Verhängnis, Unheil kündigt sich an.
Syn.: sich abzeichnen, sich anbahnen, sich andeuten, in Sicht sein, seine Schatten vorauswerfen.

* * *

ạn||kün|di|gen 〈V. tr.; hatvorher bekanntmachen, anmelden (etwas Kommendes, ein Vorhaben)

* * *

ạn|kün|di|gen <sw. V.; hat:
a) im Voraus bekannt geben; in Aussicht stellen; jmdn. wissen lassen:
etw. rechtzeitig, feierlich a.;
seinen Besuch a.;
eine Veranstaltung in der Zeitung a.;
sich zum Abendessen ankündigen (wissen lassen, dass man zum Abendessen nach Hause kommt);
der angekündigte Rückzug der Truppen verzögert sich;
b) <a. + sich> durch bestimmte Anzeichen sein Herannahen erkennen lassen:
die Krankheit kündigt sich durch Kopfschmerzen und Durchfall an.

* * *

ạn|kün|di|gen <sw. V.; hat: a) im Voraus bekannt geben; in Aussicht stellen; jmdn. wissen lassen: etw. rechtzeitig, feierlich a.; seinen Besuch a.; Alle Kinder ... kriegen Vitaminspritzen! Wurde groß angekündigt per Lautsprecher (Hilsenrath, Nazi 255); eine Veranstaltung in der Zeitung a.; Herr Piesch kündigt ohne Umschweife an, Herrn Warga die Fresse zu polieren (Ossowski, Flatter 28); ... telefonierte mit seiner Frau und kündigte sich zum Abendessen an (ließ sie wissen, dass er zum Abendessen nach Hause kommt; Bieler, Mädchenkrieg 64); ein Prospekt ..., in welchem auch mein Buch angekündigt war (Salomon, Boche 86); b) <a. + sich> durch bestimmte Anzeichen sein Herannahen erkennen lassen: die Lichter entlang des Wassers glühten ...; die nahe Nacht kündigte sich an (Baldwin [Übers.], Welt 255); Im März, als eben mit Vogelgezwitscher ... der Frühling sich lieblich ankündigte (Th. Mann, Krull 105); die Krankheit kündigt sich durch Kopfschmerzen und Durchfall an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ankündigen — Ankündigen, verb. reg. act. welches das Frequentativum des im Hochdeutschen ungewöhnlichen Verbi ankünden ist, einem feyerlich bekannt machen, feyerlich ansagen. Einem den Krieg ankündigen. Man hat ihm sein Todesurtheil angekündiget. Figürlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ankündigen — ↑annoncieren, ↑avisieren, ↑signalisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ankündigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ansagen • bekannt geben Bsp.: • Der Moderator der Talkshow sagte seinen nächsten Gast an …   Deutsch Wörterbuch

  • ankündigen — V. (Mittelstufe) etw. bekanntgeben, etw. in Aussicht stellen Beispiele: Der Minister hat seinen Rücktritt angekündigt. Die Regierung kündigte eine neue Steuerreform an …   Extremes Deutsch

  • ankündigen — anmelden, annoncieren, ansagen, anzeigen, avisieren, bekannt geben, verkünden, wissen lassen; (geh.): künden, kundgeben, verkündigen; (schweiz., sonst geh. veraltend): ankünden. sich ankündigen sich abzeichnen, ahnen lassen, sich andeuten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ankündigen — ạn·kün·di·gen (hat) [Vt] 1 etwas ankündigen ein bevorstehendes Ereignis (öffentlich) bekannt geben <ein Konzert, seinen Besuch ankündigen>: die Veröffentlichung eines Buches ankündigen 2 jemanden / sich (bei jemandem) ankündigen jemandem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ankündigen — ankünden, ankündigen ↑ kund …   Das Herkunftswörterbuch

  • ankündigen — ạn|kün|di|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ansagen — ankündigen, ausrufen, bekannt geben, mitteilen, nennen; (geh.): verkünden, verkündigen. * * * ansagen: I.ansagen:1.⇨ankündigen(I)–2.⇨diktieren(1) II.ansagen,sich:1.⇨ankündigen(II)–2.⇨melden(II,1) ansagen→ankündigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • melden — ankündigen; bekanntgeben; verkünden; ansagen; berichten; reportieren; Bericht erstatten * * * mel|den [ mɛldn̩], meldete, gemeldet: 1. <tr.; hat a) (einer zuständigen Stelle) zur Kenntnis bringen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”